Termin
Energiewende und Windkraft im Wald
... interessieren, informieren, diskutieren ...
ÖDP Regionalverband Fränkisches Thüringen
98669 Hetschbach
Einladung der ÖDP zur Infoveranstaltung mit Stefan Schellenberg: Energiewende und Windkraft im Wald
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 23. August 2025 in der Alten Schule Hetschbach ein. Referent des Abends ist Stefan Schellenberg, der die Chancen und Risiken von erneuerbaren Energien beleuchten wird, mit besonderem Fokus Windkraftanlagen im Wald.
Über Stefan Schellenberg
Stefan Schellenberg ist stellvertretender Landesvorsitzender der ÖDP Thüringen und kandidierte 2024 für den Landtag (Wahlkreis Schmalkalden-Meiningen II) sowie den Kreistag Schmalkalden-Meiningen. Er setzt sich für eine nachhaltige, wissenschaftsbasierte Energiepolitik ein und kritisiert den ungeplanten Ausbau von Windkraftanlagen. Diese bedrohen seiner Meinung nach Ökosysteme wie den Thüringer Wald und regional das Grüne Band zwischen Heldritt und Hetschbach, fördern Flächenversiegelung und beeinträchtigen Tourismus, Biodiversität sowie die Gesundheit der Anwohner durch Infraschall. Schellenberg wurde unter anderem durch den Dokumentarfilm „Arena 196“ von Yvonne und Wolfgang Andrä bekannt, der seinen Einsatz im Bundestagswahlkampf 2021 in Südthüringen zeigt.
Thema der Veranstaltung: Energiewende und Windkraft im Wald
Die Veranstaltung widmet sich neben den historischen Entwicklungen, dem Klimawandel, sowie den erneuerbaren Energien generell auch den Auswirkungen von Windkraftanlagen. Schellenberg gibt einen Einblick auf die deutsche Energiewende von außen. Er wird die ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Aspekte des Windkraftausbaus beleuchten, die Bedenken der Anwohner aufgreifen und Alternativen für eine nachhaltige Energiepolitik vorschlagen. Zudem wird die Veranstaltung durch ein geplantes Bürgerbegehren gegen den Windpark unterstützt, zu dem *Nicole Kreußel*, Organisatorin und Kandidatin für den Stadtrat Bad Rodach (Landkreis Coburg) und Kreistag Coburg 2026 ist..
Programm der Veranstaltung
- Thema: Energiewende und Windkraftanlagen im Wald
- Referent: Stefan Schellenberg
- Diskussion: Offene Fragerunde mit Stefan Schellenberg
- Datum: 23. August 2025
- Ort: Alte Schule Hetschbach
- Zeit: Einlass ab 15:30 Uhr, Beginn 16:00 Uhr
- Eintritt: frei (die Plätze sind begrenzt)
Warum teilnehmen?
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich fundiert über die Auswirkungen von Windkraftanlagen zu informieren. Sie können Ihre Fragen und Bedenken direkt mit Stefan Schellenberg diskutieren und gemeinsam Lösungen für eine umweltverträgliche Energiepolitik erörtern.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Perspektive ein und diskutieren Sie mit über die Zukunft der Energiepolitik und den Schutz unserer Natur!